Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78492

Logistikkonzept für Gütertransporte per Straßenbahn: Analyse logistischer Anforderungen an ein Güterstraßenbahnkonzept

Autoren L. Fäßler
I. Dittrich
T. Lutz
J. Ziegler
R. Frindik
G. Koch
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.21 Straßengüterverkehr
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Internationales Verkehrswesen 74 (2022) Nr. 3, S. 46-52, 3 B, 2 T, 34 Q

Der zunehmende Güterverkehr auf Stadtstraßen belastet die Anwohner, Verkehrsteilnehmer und die Umwelt. Die Nutzung von Straßenbahnen zur Bewältigung des regionalen Güterverkehrs kann dazu beitragen, eine Entlastung zu erzielen, indem eine bereits vorhandene Schieneninfrastruktur genutzt wird. In der Studie wird untersucht, welche Anforderungen an die Transportdienstleitung einer Güterstraßenbahn bestehen und wie diese in das logistische Konzept integriert werden können. Die Forschungsfrage wird mit einem qualitativen Studiendesign in Form einer multiplen Fallstudie beantwortet. Im Kontrast zur steigenden Bedeutung nachhaltiger Stadtentwicklung steigt auch die Nachfrage nach logistischen Dienstleistungen in urbanen und suburbanen Regionen, zum Beispiel im Jahresdurchschnitt um 12 % im KEP-Bereich von 2017 bis 2021 in Deutschland. Der Großteil der Transporte in urbanen Regionen wird mit straßengebundenen Fahrzeugen durchgeführt, welche konventionell betrieben werden. Dies ist mit Emissionen, Lärm, Flächenverdichtung und einem stockenden Verkehrsfluss verbunden. Das führt zu einer Belastung der Anwohner, Nutzer der Verkehrsinfrastruktur und der Umwelt.