Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78367

Empfehlungen zur Anwendung und Weiterentwicklung von FGSV-Veröffentlichungen im Bereich Verkehr zur Erreichung von Klimaschutzzielen: Klimarelevante Vorgaben, Standards und Handlungsoptionen zur Berücksichtigung bei der Planung, dem Entwurf und dem Betrieb von Verkehrsangeboten und Verkehrsanlagen: E Klima 2022

Autoren
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
6.10 Energieverbrauch
0.10 Dokumentation

Köln: FGSV Verlag, 2022, 28 S., 3 B, 3 T, 11 Q, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 990) (R 2, Regelwerke). - ISBN 978-3-866446-351-4. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/e-klima-2022

Die FGSV möchte ihren Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele und zur Anpassung des Verkehrsangebotes aufgrund der bereits auftretenden und zunehmenden Klimafolgen leisten. Sie folgt damit den Anforderungen des Klimaschutzgesetzes, das jährliche Treibhausgas-(THG)-Emissionsmengen vorgibt, und dem Bundesverfassungsgerichtsurteil, das im Sinne der Generationengerechtigkeit die Erhaltung der Lebensgrundlagen für kommende Generationen als maßgebend festschreibt. Gefragt ist ein sofort einsetzendes, entschlossenes Handeln mit dem Ziel, die verkehrsbezogenen Klimaschutzziele zu erreichen. In diesem Zusammenhang hat sich eine ad-hoc-Gruppe innerhalb eines halben Jahres mit der Frage beschäftigt, inwieweit die Regelwerke und Wissensdokumente der FGSV bereits derzeit oder mit Ergänzungen und Modifizierungen dazu beitragen könnten, die Minderungsziele zu erreichen. Die nun zum Straßen- und Verkehrskongress vorliegenden "Empfehlungen zur Anwendung und Weiterentwicklung von FGSV-Veröffentlichungen im Bereich Verkehr zur Erreichung von Klimaschutzzielen", Ausgabe 2022 (E Klima 2022) sind trotz der kurzen Bearbeitungszeit bereits in Abstimmung mit vielen FGSV-Gremien und weiteren Agierenden entstanden und in diesem Sinne bestmöglich wissenschaftlich abgesichert. Sie bilden den Auftakt von Veränderungsprozessen, die mit dem vorliegenden Werk längst nicht abgeschlossen sind. Dabei wird in den E Klima 2022 dargelegt, wie und inwieweit die Regeln der Technik im Verkehrswesen – und hier insbesondere die Regelwerke und Wissensdokumente der FGSV – bereits derzeit, mit zusätzlichen Anwendungshinweisen oder
– mit veränderten Vorgaben und Standards, die in Steckbriefen (siehe unter www.fgsv.de) beschrieben sind und die Weiterentwicklungen der Veröffentlichung in Form von Korrekturblättern und Überarbeitungen aufgreifen oder dazu führen werden, dazu beitragen können, die THG-Emissionen und den Endenergieverbrauch zu reduzieren. Dabei wird auch auf die Thematik des Energieverbrauchs im Verkehr, auf rechtliche Vorgaben sowie auf Handlungsbereiche und methodisches Vorgehen zur Erreichung von Klimaschutzzielen im Sektor Verkehr eingegangen.