Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78459

Die neue Autobahnverwaltung des Bundes – das Straßenrecht der Verkehrswende: Referate eines Forschungsseminars des Arbeitskreises "Straßenrecht" am 6. September 2021 in Bonn mit einem Nachtrag des Forschungsseminars 2019

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
1.1 Organisation
3.0 Gesetzgebung

Bremen: Fachverlag NW im Carl Schünemann Verlag, 2022, 28 S., zahlr. Q (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Straßenbau H. S 179). - ISBN 978-3-95606-702-0. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://bast.opus.hbz.de

Michael Deres, der Referatsleiter Personal der Stabsstelle Autobahn / Fernstraßen-Bundesamt, beschreibt in einer Momentaufnahme aus der Sicht der Praxis des Jahres 2019 den damaligen Umsetzungsstand der Reform der Auftragsverwaltung im Bereich der Bundesautobahnen und anderer Bundesfernstraßen. Zwei Jahre später berichtet die heutige amtierende Präsidentin des Fernstraßen-Bundesamts Leipzig Doris Drescher über die neue Autobahnverwaltung des Bundes, die ihre Tätigkeit mit Beginn des Jahres 2021 aufnahm. Sie beschreibt die Aufgabenverteilung zwischen der Autobahn GmbH des Bundes und dem Fernstraßen-Bundesamt im operativen Betrieb, die sich daraus ergebenden Aufgaben und Ziele sowie die praktisch drängende Frage der zukünftigen Zuständigkeitsverteilung für bereits eingeleitete und neue Verwaltungsverfahren. Mit dem Werkstattbericht über den Aufbau eines Rechtsbereichs in Corona-Zeiten behandelt Martin Regnath – auf der Grundlage eines zusammen mit Rolf Rockitt gehaltenen Vortrags – den Aufbau des zentralen Rechtsbereichs in der Autobahn GmbH des Bundes, der bei der Gründung 2018 noch gar nicht vorgesehen war. Als dann die Schaffung einer zentralen Rechtsabteilung und deren Vernetzung mit den Niederlassungen in der Fläche in Angriff genommen wurden, mussten diese Schritte unter den Bedingungen der Pandemie stattfinden.