Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78473

Mautvermeidung und Nutzen alternativer Routen beim Autobahnverkehr in Griechenland (Orig. engl.: Evidence from highway drivers in Greece showing toll avoidance and utility of alternative routes)

Autoren I. Politis
M. Kyriakoglou
G. Georgiadis
P. Papaionnou
Sachgebiete 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren
5.1 Autobahnen
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 9, 2020, S. 948-958, 7 B, 7 T, 22 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Die Straßenbenutzungsgebühren spielen eine wichtige Rolle für die finanzielle Nachhaltigkeit der Autobahnen, da sie die Haupteinnahmequelle darstellen. In dem Beitrag werden die Faktoren untersucht, die sich auf die Routenwahl der Nutzenden auswirken und sie dazu veranlassen, mautpflichtige Straßen zu meiden, wenn eine alternative mautfreie Route verfügbar ist. Der Beitrag stellt die Ergebnisse einer Fallstudie vor, die sich mit Frage der Mautvermeidung auf der letzten nicht privatisierten Autobahn Griechenlands, der Egnatia Odos (EO), die Ost-West-Verbindung in Nordgriechenland mit 670 km Länge, befasst. Es wurden Daten aus einer kombinierten Umfrage zu offenkundigen und erklärten Präferenzen gesammelt und binäre Wahlmodelle für Pkw- und Lkw-Nutzende erstellt, um den Nutzen alternativer Routen zu ermitteln. Die Ergebnisse zeigen, dass die Reisekosten und die Mautgebühren für Personen im Pkw entscheidende Kriterien für die Routenwahl sind, während die Reisezeit für den Lkw-Verkehr ein wichtiger Entscheidungsfaktor ist. Die hohen Sicherheitsstandards der Mautstrecke wurden von beiden Fahrerkategorien geschätzt. Zusätzliche persönliche Merkmale wie Geschlecht, Fahrtenhäufigkeit, Art der transportierten Ladung und Gesamtlänge der Fahrt beeinflussen ebenfalls die Wahl. Die Elastizität der Fahrzeit und der Kosten wurde geschätzt, um die Empfindlichkeit der Fahrenden gegenüber den Streckenmerkmalen zu beleuchten, und es wurde festgestellt, dass die Entscheidungen im Lkw-Verkehr stark von ihren Arbeitszeiten beeinflusst werden. Die Ergebnisse zeigen die Schlüsselfaktoren auf, die den Nutzen mautpflichtiger Straßen beeinflussen, und könnten daher Autobahnbehörden und Konzessionären bei der Entwicklung einer erfolgreichen Mautpolitik helfen, die nicht abschreckend auf die Nutzung von Autobahnen wirkt.