Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78894

Einführung in die Boden- und Felsmechanik: Grundlagen und Berechnungen

Autoren J. Engel
C. Lauer
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
7.0 Allgemeines, Klassifikation
7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

München: Hanser, 2022, 291 S., zahlr. B, T, 113 Q. - ISBN 978-3-446-48941-9

Das Bauen mit Boden und Fels, die Errichtung von Bauwerken und alle dazu erforderlichen Arbeiten sind Gegenstand des Fachgebiets Geotechnik. Ingenieurgeologie sowie die Boden- und Felsmechanik bilden den Rahmen für den Inhalt des Buchs.
Es werden die Grundlagen für die Vorhersage der Wechselwirkung zwischen Bauwerk und Baugrund behandelt. Dies umfasst die Beschreibung der Zusammensetzung des Baugrunds, seiner Entstehungsgeschichte, die Bestimmung der erforderlichen mechanischen und hydraulischen Kennwerte sowie Berechnungsverfahren für rechnerische Prognosen. Zur besseren Veranschaulichung wird ein Beispielprojekt mit über das Buch verteilten Übungsbeispielen eingeführt. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende des Bauingenieurwesens, soll aber auch den praktisch tätigen Ingenieuren und Ingenieurinnen Anregungen bieten und enthält viele Arbeitsmittel, die die Bearbeitung unterschiedlicher Aufgabenstellungen erleichtern.