Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78657

Ermittlung der Makrotextur mit der Linienlasertechnik (Orig. engl.: Macrotexture assessments using line-laser technology)

Autoren A. Oracheff
G. Wang
J.H. Fletcher
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit
14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit
11.3 Betonstraßen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 8, 2022, S. 1-9, 10 B, 4 T, 11 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr

In den Vereinigten Staaten von Amerika passieren eine sehr große Anzahl wetterbedingter Unfälle mit Kraftfahrzeugen; 70 % davon bei nasser Fahrbahn. Dabei spielt die Makrotextur die ausschlaggebende Rolle für den Reibungswiderstand. Deshalb führt die Straßenbauverwaltung von Florida (Florida Department of Transportation FDOT) staatsweit regelmäßige Messungen der Makrotextur – bezogen auf die mittlere Profiltiefe – durch. Traditionell werden dazu an Fahrzeuge montierte Punktlaser eingesetzt. Die Autoren erläutern, dass diese Technik für Betondecken wegen der anisotropen Textur nicht geeignet ist. Das FDOT hat daher Untersuchungen mit 2 Linienlasersystemen, ebenfalls an Reibungsmessfahrzeuge montiert, durchgeführt. Im Rahmen der Optimierung und Validierung des Verfahrens wurde auch das stationäre hochpräzise System Nippo Sangyo Circular Track Meter einbezogen. Die Wiederholbarkeit und andere statistische Parameter zeigten sich in gleicher Größenordnung wie bei der Punktlasertechnik. Als positiv wird auch hervorgehoben, dass mit der Linienlasertechnik die Makrotextur auf Betondecken mit hoher Genauigkeit und Highway-Geschwindigkeit ermittelt werden kann.