Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78654

Identifizierung der wichtigen Umweltkriterien über die Lebenszeit von Heißasphalt: eine Anwendung für umweltfreundliche öffentliche Beschaffung (Orig. engl.: Identification of the main environmental impact categories over the life cycle of hot mix asphalt: an application to green public procurement)

Autoren D. Hernando
B. Moins
W. Van den Bergh
A. Audenaert
Sachgebiete 12.1 Asphaltstraßen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 8, 2022, S. 322-335, 4 B, 5 T, 45 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr

Die Straßenbauverwaltungen haben im Rahmen des zunehmenden Nachhaltigkeitsbewusstseins begonnen, umweltfreundliche öffentliche Beschaffung (Green public procurement GPP) in Erwägung zu ziehen. Dabei versuchen die Entscheidungsträger, Material, Dienstleistungen und Ausführungen über die gesamte Lebensdauer umweltfreundlicher zu gestalten. Eingangs der im Bericht dargestellten Untersuchungen erläutern die Autoren, dass die Wirkungsparameter, die den größten Beitrag zur Umweltwirkung beim Einsatz von Heißasphalt leisten, noch nicht quantifiziert werden können. Für die Untersuchungen wurden 3 verschiedene Mischgüter eingesetzt. Diese wurden einer Cradle-to-Cradle-Lebenszyklusanalyse (Life cycle assessment LCA) unterworfen. Als Ergebnis wird mitgeteilt, dass 90 % der Umweltwirkung aus globaler Erwärmung (GW), Entstehung von Feinstaub, Verbrauch fossiler Ressourcen und Toxizität entstehen. Allein 50 % sind der GW zuzuordnen.