Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78582

BIM und Nachhaltigkeit in Forschung, Technologie und Praxis

Autoren K. Telzer
H. Hensing
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
6.10 Energieverbrauch

Berlin: bsD Verlag, 2022, 154 S., 67 B, 80 Q, Anhang (BIM Professional). - ISBN 978-3-948742-78-2

Durch die Vernetzung und Kombination von Informationen durch BIM (Building Information Modeling) können nachhaltige Entscheidungen durch die Planungs- und Baubeteiligten transparent aufbereitet, simuliert und frühzeitig datenbasiert durch Bauherren getroffen werden. Die fortschreitende Digitalisierung unseres Arbeitslebens beschränkt sich jedoch nicht nur auf technologische Belange und Fertigkeiten, sondern fordert in ihrer Notwendigkeit allgemein etablierte Unternehmens- und Führungsstrukturen fundamental heraus. Mit dem Wechsel der Rahmenbedingungen vollzieht sich eine Haltungs- und Kulturveränderung. Die in der Publikation beschriebenen Impulse, Ideen und praktischen Ansätze erheben bewusst keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sollen keine allgemeingültige Patentlösung bieten. Zumal die technologische Entwicklung und Vernetzung durch BIM, Internet der Dinge (IoT) und Künstlicher Intelligenz (KI) mit Bezug zur Nachhaltigkeit erst beginnt. Die Publikation soll in 15 Beiträgen elementare Grundlagen im Verständnis der Begriffe und technologischen Zusammenhänge sowie praktische Einsatzmöglichkeiten anschaulich aufzeigen. Anhand der Fachbeiträge aus Forschung und Unternehmenspraxis soll sie beim Leser darüber hinaus den unternehmerischen Mut bekräftigen, zur notwendigen Veränderung und Entscheidungsfindung beitragen oder eine Bestätigung des eigenen Handelns bewirken. Dass BIM und Nachhaltigkeit sich in ihren Möglichkeiten, Zielen und Mehrwerten für Mensch und Umwelt nach Meinung der Autoren idealtypisch ergänzen, sei hier schon vorweggenommen.