Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78735

Laboruntersuchungen zu einer mit Ausbauasphalt hergestellten Boden-Zementverfestigung für den Einsatz als nachhaltige und leistungsstarke Tragschicht in Asphaltbefestigungen (Orig. engl.: Laboratory study of soil-cement manufactured with RAP for its application as a sustainable and high-performance base in asphalt pavements)

Autoren F. Moreno-Navarro
M. Sol-Sánchez
G. García-Travé
R. Tauste-Martínez
M.C. Rubio-Gámez
C. Rodriguez-López
M. Hernandez-Pérez
J. Gambín-Peñalves
Sachgebiete 8.5 Hydraulisch gebundene Tragschichten
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Innovations in Road, Railway and Airfield Bearing Capacity: Proceedings of the Eleventh International Conference on the Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields (BCRRA 2022), 28-30 June, 2022, Trondheim, Norway, Volume 3. - Leiden: CRC Press, 2022, S. 313-321, 6 B, zahlr. Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://www.taylorfrancis.com/books/9781003222910

Der Einsatz einer Bodenverfestigung mit Zement oder hydraulisch gebundenen Tragschicht empfiehlt sich zur Verbesserung der Tragfähigkeit und zur Erhöhung des Widerstands gegen bleibende Verformungen. Dem steht aufgrund der Materialeigenschaften des Zements beim Erhärten eine mögliche Rissbildung gegenüber, die sich in Reflexionsrissen in den oberen Schichten der Asphaltbefestigung manifestieren kann. Deshalb wurde in der Studie anhand von Laboruntersuchungen geprüft, ob durch Einsatz von Ausbauasphalt eine weniger spröde Verfestigung mit erhöhter Ermüdungsbeständigkeit entsteht. Dazu wurden E-Module bestimmt, Ermüdungsversuche sowie Druck- und Zugversuche durchgeführt. Es konnte gezeigt werden, dass bei der Verwendung von Ausbauasphalt gegenüber konventionellen Verfestigungen die Steifigkeit abnahm, aber die Elastizität zunahm. Höhere prozentuale Anteile an Ausbauasphalt können einen höheren Zementanteil erfordern, um die gleiche Ermüdungsbeständigkeit zu erreichen wie die Referenzverfestigung ohne Ausbauasphalt. Verfestigungen mit 75 % Ausbauasphalt wiesen ein ähnliches Langzeitverhalten wie Mischungen ohne Ausbauasphalt auf.