Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78577

Management und Nutzung von Biodiversitätsinformationen auf lokaler Ebene: Local Environmental Records Centres im Vereinigten Königreich

Autoren W. Ritter
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Natur und Landschaft 97 (2022) Nr. 11, S. 510-515, 3 B, 1 T, 28 Q

Local Environmental Records Centres (LERCs) sind im Naturschutz im Vereinigten Königreich (UK) fest verankerte Institutionen des lokalen Naturschutzes. Sie sind aus einer starken Tradition des Sammelns von Objekten der Natur und Daten über die Natur entstanden. In enger Kooperation mit ehrenamtlichen Kartiererinnen und Kartierern sammeln die LERCs-Daten zur Biodiversität, prüfen diese und pflegen sie in Datenbanken ein. Diese Daten werden aufgearbeitet und an Interessierte weitergegeben. Aufgrund internationaler und nationaler Verpflichtungen werden derartige Daten von staatlichen und privaten Stellen im UK benötigt. LERCs sind außerdem durch Daten zu Naturschutzflächen wie Local Wildlife Sites (LWS) und Road Verges of Ecological Importance (RVEI) sowie durch Öffentlichkeitsarbeit in den lokalen Naturschutz eingebunden. Sie sind integraler Bestandteil der Naturschutzlandschaft im UK und haben den Naturschutz durch das Aufgreifen und Vorantreiben neuer Ideen vorangebracht.