Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78758

Das PEHKO-Projekt – Nutzung der Tragfähigkeitsanalyse als ein Mittel der proaktiven Erhaltung von befestigten Straßen (Orig. engl.: PEHKO-project - using bearing capacity analysis as a tool for proactive maintenance of paved roads)

Autoren T. Herronen
A. Hiekkalahti
A. Matintupa
T. Saarenketo
P. Varin
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Innovations in Road, Railway and Airfield Bearing Capacity: Proceedings of the Eleventh International Conference on the Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields (BCRRA 2022), 28-30 June, 2022, Trondheim, Norway, Volume 3. - Leiden: CRC Press, 2022, S. 99-107, 7 B, 3 T, 11 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://www.taylorfrancis.com/books/9781003222910

Mit der Reduzierung der Budgets für die Straßenerhaltung in Finnland ist die Schädigungsrate an öffentlichen Straßen angestiegen. Deshalb ist gemäß Empfehlungen aus dem EU-finanzierten ROADEX-Projekt das PEHKO-Projekt aufgelegt worden, welches drei Ziele erreichen sollte: Verbesserung der laufenden Erhaltung, Einführung neuer zerstörungsfreier Erfassungssysteme wie GPR, TSD, Lidar und 3D-Beschleunigungsaufnehmer. Im Unterprojekt Straßenscanner werden das Projekt gesteuert und Empfehlungen entwickelt. Die Untersuchungen wurden in drei verschiedenen Klimazonen Finnlands durchgeführt. Die Messwerte für GPR (Ground Penetrating Radar), Lidar und 3D-Beschleunigungsmesser werden mit einer Überfahrt mit dem Road Doctor Survey Van aufgenommen. Lediglich die Deflexionsmulden wurden mit einem anderen Messsystem, dem TSD (Traffic Speed Deflectometer) bei Geschwindigkeiten zwischen 5 und 80 km/h ermittelt. Bei den Auswertungen wurden auch mechanistisch-empirische Parameter einbezogen. Als Ergebnis wird besonders hervorgehoben, dass die mit dem TSD mit Unterstützung durch GPR gefundenen Ergebnisse einer der Schlüssel für eine effizientere Erhaltungssteuerung sind. Durch die schon seit 6 Jahren laufende Beobachtung und die Budgetkenntnisse können Aussagen über Veränderungen des Straßenzustands getroffen werden.