Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78726

Auswirkungen der Merkmale der Ladeinfrastruktur auf die Präferenzen von Neu- und Gebrauchtwagenkäufen in den USA bei Elektrofahrzeugen (Orig. engl.: Effects of charging infrastructure characteristics on electric vehicle preferences of new and used car buyers in the United States)

Autoren T. Zou
M. Khaloei
D. MacKenzie
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.10 Energieverbrauch

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 12, 2020, S. 165-175, 7 B, 3 T, 31 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Der Gebrauchtwagenmarkt ist ein entscheidendes Element für die massenhafte Einführung von Elektrofahrzeugen (englisch EVs). Die meisten bisherigen Studien zur Einführung von E-Fahrzeugen haben sich jedoch nur auf den Neuwagenmarkt konzentriert. Der Artikel untersucht und vergleicht die Auswirkungen von Ladeinfrastrukturmerkmalen auf die Präferenzen von Neu- und Gebrauchtwagenkäuferinnen und -käufer für E-Fahrzeuge in den USA. Die Ergebnisse vergleichbarer binomialer logistischer Modelle zeigen, dass Neu- und Gebrauchtwagenkäuferinnen und -käufer im Allgemeinen ähnliche Präferenzen für E-Fahrzeuge haben, mit Ausnahmen bei der Empfindlichkeit gegenüber Schnellladezeiten und Heimladelösungen. Die Bereitschaft der Befragten, sich für ein E-Fahrzeug zu entscheiden, steigt erheblich mit der Verbesserung der Reichweite, und die Auswirkungen auf Neu- und Gebrauchtwagenkäuferinnen und -käufer sind ähnlich. Die Studie zeigt auch, dass eine bessere Verfügbarkeit von Ladeinfrastruktur die Präferenz für E-Fahrzeuge deutlich erhöht. Die Ergebnisse zeigen außerdem, dass langsame und schnelle Ladevorgänge komplementäre Auswirkungen auf die Akzeptanz von E-Fahrzeugen haben, da die Kombination aus öffentlichen langsamen und schnellen Ladevorgängen die Nichtverfügbarkeit von Ladestationen zu Hause kompensieren kann.