Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78810

Mobilitätsbeeinträchtigung und Barrierefreiheit – empirische Fakten, Mobilitätsverhalten und Lösungsansätze (Orig. engl.: Mobility impairment and accessibility – empirical facts, mobility behavior)

Autoren G. Sammer
M. Meschik
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Straßenverkehrstechnik 66 (2022) Nr. 12, S. 897-905, 5 B, 3 T, zahlr. Q

Eine wichtige Voraussetzung für ein erfülltes Leben sind faire Chancen zur Teilhabe an der Mobilität. Es fühlen sich weit mehr Menschen in ihrer Mobilität beeinträchtigt als die traditionell als "behindert" geltenden. Nach Schätzungen sind das mehr als ein Drittel der Bevölkerung. Das Mobilitätsverhalten der betroffenen Menschen weicht erheblich vom durchschnittlichen Mobilitätsverhalten der Bevölkerung ab. Die aktuelle Verkehrspolitik mit ihren Maßnahmen wird der Komplexität der Probleme und Barrieren, mit denen diese Personen konfrontiert sind, nicht ausreichend gerecht. Neben physischen und baulichen Problemen nennen die Betroffenen vor allem Probleme mit dem Verhalten anderer Menschen, mit unzureichender Informationsbereitstellung und einer mangelhaften Qualität des öffentlichen Verkehrsangebots.