Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79041

Merkblatt zur Anwendung der Entwurfsklassen der RAL an bestehenden Landstraßen: M ERL (Ausgabe 2023)

Autoren
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung
5.2 Landstraßen

Köln: FGSV Verlag, 2023, 32 S., 24 B, 8 T (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 201/1) (R 2, Regelwerke). - ISBN 978-3-866446-339-6. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/m-erl

Das M ERL gibt ergänzend zu den "Richtlinien für die Anlage von Landstraßen" (RAL) Empfehlungen, wie bei der Anpassung bestehender Landstraßen an das Prinzip der Entwurfsklassen verfahren werden soll. Dies gilt insbesondere, wenn im Rahmen einer koordinierten Netzplanung bestehende Straßenabschnitte gemäß den RAL zu Streckenzügen einer einheitlichen Entwurfsklasse entwickelt werden sollen. Das Merkblatt zeigt auf, ob und wie bei Erhaltungsmaßnahmen mit oder ohne Änderung der Querschnittsaufteilung oder bei Erneuerung der Markierung dem Verkehrsteilnehmer die angestrebte Entwurfsklasse durch die zugehörige Markierung sichtbar gemacht werden kann. Das Merkblatt enthält darüber hinaus Hinweise, wie um- und auszubauende Streckenzüge, bei denen die Vorgaben gemäß den RAL begründet nicht erreicht werden, als Straßen einer bestimmten Entwurfsklasse markiert werden können. Das Merkblatt gibt an, welche Mindestvoraussetzungen bezüglich des Straßenquerschnitts, der Linienführung und der Knotenpunkte gegeben sein müssen, bevor den Verkehrsteilnehmenden eine angestrebte Entwurfsklasse durch die zugehörige Markierung kenntlich gemacht werden kann. Erklärt werden das Prinzip der Entwurfsklassen gemäß den RAL, die Anwendung des Prinzips der Entwurfsklassen bei Streckenzügen bestehender Straßen, Mindestvoraussetzungen für kennzeichnungsfähige Abschnitte, Entwurfsempfehlungen für kennzeichnungsfähige Abschnitte und Übergänge zwischen unterschiedlich gekennzeichneten Abschnitten.