Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79184

Multimodale Mobilitätsplattformen in Öffentlicher Hand: Herausforderungen auf dem Weg von der Theorie in die Praxis

Autoren C. Wolking
J. Trölsch
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.3.2 Verkehrssystem-Management
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Internationales Verkehrswesen 75 (2023) Nr. 1, S. 57-63, 1 B, zahlr. Q

Multimodale Mobilitätsplattformen gelten als Chance, einen Beitrag zur Mobilitätswende zu leisten, indem sie durch die digitale und physische Verknüpfung des Öffentlichen Verkehrs (ÖV) mit ergänzenden Mobilitätsdienstleistungen eine Alternative zum privaten Pkw schaffen. Doch zeigt ein Blick in die Praxis, dass Theorie und Umsetzung weit voneinander entfernt liegen. Für ein umfassendes und integriertes Angebot ist nicht nur die Kooperation von öffentlichen und privaten Akteuren nötig, es müssen auch attraktive, zeitlich und räumlich verfügbare Verkehrsangebote existieren. Entscheidend ist dabei zudem die politische Unterstützung durch begleitende Push- und Pull-Maßnahmen. Basierend auf Experteninterviews mit Betreibern öffentlicher Mobilitätsplattformen wird in dem Beitrag das komplexe Gefüge unterschiedlicher Herausforderungen, mit denen ÖV-Unternehmen bei der Planung und dem Betrieb von Mobility-as-a-Service (MaaS)-Plattformen konfrontiert werden, beleuchtet.