Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79164

Auswirkungen des Platoonings mit Lastfahrzeugen auf Schweizer Brücken (Forschungsprojekt AGB 2017/004) (Orig. engl.: Impact of heavy vehicle platooning on Swiss bridges)

Autoren M. Sjaarda
A. Nussbaumer
M. Breveglieri
G. Feltrin
Sachgebiete 15.1 Belastungen und Belastungsannahmen

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2022, 157 S., 99 B, 23 T, 59 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 713)

Verkehrsexperten gehen davon aus, dass Platoons aus vernetzten Nutzfahrzeugen in naher Zukunft auf den Straßen eingesetzt werden. Studien sind sich weitgehend einig, dass der flächendeckende Einsatz von Platoons das Potenzial hat, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, die Nutzung der Straßeninfrastruktur effizienter zu gestalten und die Umweltverschmutzung zu verringern. Da die Navigation der Fahrzeuge in Platoons in hohem Masse zeitlich synchronisiert ist, sind die Abstände zwischen den Fahrzeugen im Vergleich zu den derzeitigen Konventionen und Gesetzen sehr gering, was zu veränderten Brückenbelastungsmustern führen wird. In der Studie werden die Auswirkungen von Platoons aus schweren Nutzfahrzeugen mittels Verkehrsdaten und Simulationen untersucht, um die Auswirkungen auf vertikale Verkehrslasten und Bremskräfte vorherzusagen. Ziel der Studie ist es, festzustellen, ob der Verkehr mit Platoons die Belastung der Brücken erhöht und dadurch negative Auswirkungen auf ihre Sicherheit hat, und die dafür verantwortlichen Parameter zu identifizieren.