Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44705

Planungshandbuch Umweltbahnhof Rheinland-Pfalz

Autoren
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Mainz: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, 1995, 133 S., zahlr. B, T

Das Land Rheinland-Pfalz und die Deutsche Bahn AG streben gemeinsam nach Strategien und praktischen Maßnahmen zur Verwirklichung einer integrierten Verkehrs- und Siedlungsentwicklung. Das 1992 zwischen der DB und dem Land vertraglich vereinbarte Modellprojekt "Umweltbahnhof Rheinland-Pfalz" soll hier ansetzen und der allseits geforderten und teilweise schon erlebbaren Renaissance der Bahn (Rheinland-Pfalz-Takt) einen weiteren Realisierungsschritt hinzufügen. Im Schnittpunkt Bahnhof soll beispielhaft demonstriert werden, wie Verkehr und Siedlung mit ökologischen Qualitätsansprüchen in Übereinstimmung gebracht werden können. Diesem Ziel dient das Modellvorhaben mit der Erarbeitung des Planungshandbuchs Umweltbahnhof und der Realisierung von Modellprojekten in Rheinland-Pfalz. Das Planungshandbuch entwickelt das Modell des Umweltbahnhofs in fünf Schritten. Zunächst werden die Aufgaben und Zielsetzungen für den Umweltbahnhof definiert, bevor eine kritische Analyse der Ausgangslage folgt. Das Planungshandbuch geht dabei von außen nach innen vor: von der Verkehrs- und Siedlungsstruktur, in die der Bahnhof eingebunden ist, über sein näheres städtebauliches Umfeld bis zum Bahnhof als "Schnittstelle mit vielfältigen Funktionen, Bedeutungen und Potentialen". Jede Planungsebene wird auf ihre Mängel und Potentiale hin untersucht mit dem Ziel, Schritt für Schritt Lösungsansätze für das Konzept des Umweltbahnhofs zu entwickeln. Als Fazit des Kapitels "Lagebeurteilung" erscheint der Umweltbahnhof als Objekt, Effekt und Motor einer integrierten Siedlungs- und Verkehrsentwicklung. Das in Kapitel 4 dargestellte Strukturkonzept unterscheidet zwischen der äußeren und inneren Vernetzung des Umweltbahnhofs. Die Integration nach außen erfolgt auf drei Ebenen: die Verknüpfung mit dem Umweltverbund und mit der Siedlungsentwicklung an der Bahn sowie die ökologische Vernetzung des Bahnhofsbereichs und der Bahntrasse mit der Siedlung. Der innere Aufbau des Umweltbahnhofs vollzieht sich im Zusammenwirken von folgenden Planungsebenen: Schnittstelle im Umweltverbund, Ensemble der Funktionen, Brücke in der Siedlung, Umweltquartier Bahnhof, neuer Bahnhoftypus, Umweltbeispiel und andere ökologische Effekte. Das abschließende Kapitel behandelt die Kosten des Umweltbahnhofs, mögliche Finanzierungsinstrumente (bes. GVFG) und das erforderliche Marketingkonzept.