Detailergebnis zu DOK-Nr. 68431
24-Stunden-Baustellen auf Bundesautobahnen: Verkehrsablauf, Verkehrssicherheit und Wirtschaftlichkeit
Autoren |
T. Richter B. Kochendörfer C. Lüesse A. Radom J.-A. Giebelhausen |
---|---|
Sachgebiete |
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit, Bemessung) 5.22 Arbeitsstellen 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) |
Straßenverkehrstechnik 58 (2014) Nr. 11, S. 745-758, 14 B, 4 Q
Seit vielen Jahren steigt das Verkehrsaufkommen auf den deutschen Autobahnen an. Dieser Zuwachs hat neben den positiven Auswirkungen auf die Wirtschaftskraft auch wesentlichen Einfluss auf die durch den Verkehr genutzte Infrastruktur. Insbesondere die steigende Verkehrsleistung im Straßengüterverkehr beansprucht das System Autobahn im Hinblick auf deren Leistungsfähigkeit. Aufgrund des zunehmenden Straßengüterverkehrs wächst der Bedarf an Erhaltungs- und Instandhaltungsmaßnahmen. Auf den deutschen Bundesautobahnen ist zukünftig mit häufigeren Überlastungserscheinungen zu rechnen. Um dem drohenden Verkehrsinfarkt vorzubeugen, wird auf den wichtigen Verkehrsadern der Bundesrepublik der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur forciert. Die hierzu eingerichteten Arbeitsstellen längerer Dauer beeinträchtigen den Verkehrsablauf über einen nicht unerheblichen Zeitraum zusätzlich. Eine Option, diesen negativen Einfluss der Arbeitsstellen zu minimieren, besteht in der Verringerung der Bauzeit. An zahlreichen Baustellen werden in der Dunkelheit Arbeiten mithilfe von punktuellen Beleuchtungseinrichtungen durchgeführt. Ein in Deutschland neuer Ansatz verfolgt die dauerhaft nächtliche Ausleuchtung des Baustellenbereichs durch festinstallierte Beleuchtungseinrichtungen. Durch die dauerhafte Beleuchtung des Baustellenbereichs sollen zum einen die Arbeiten erleichtert und zum anderen die Blendwirkung der Fahrer verringert werden. Im dargestellten Forschungsvorhaben werden die verkehrlichen und bauwirtschaftlichen Auswirkungen eines 24-h-Baubetriebs dargestellt. Untersucht wird hierzu ein Pilotprojekt auf der BAB A 1 in der Nähe von Osnabrück. Die Begleituntersuchung beleuchtet neben Aspekten der Verkehrssicherheit und des Verkehrsablaufs ebenso die Baukostenentwicklung für verschiedene Schichtmodelle sowie eine volkswirtschaftliche Bewertung anhand der gewonnenen Erkenntnisse für die Pilotbaustelle.