Detailergebnis zu DOK-Nr. 73409
Nachweis der Wirksamkeit der Konservierung einer Offenporigen Asphaltdeckschicht
Autoren |
M. Schmalz |
---|---|
Sachgebiete |
11.2 Asphaltstraßen 14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung) |
Asphalt 52 (2018) Nr. 3, S. 14-21, 13 B, 3 T, 12 Q
Die Konservierung von Asphaltoberflächen hat sich als Erhaltungstechnik zunächst auf Sonderstrecken der Automobilindustrie, aber auch im öffentlichen Straßenverkehr bewährt. Die Beantwortung der Frage, inwieweit eine Konservierung von Offenporigen Asphaltdeckschichten möglich ist und welche Auswirkungen dies auf die Verlängerung der Nutzungsdauer und die schalltechnische Wirksamkeit hat, erforderte die Entwicklung geeigneter Prüfverfahren. Zur Untersuchung der Wirksamkeit einer Konservierung von Offenporigen Asphaltdeckschichten wurde ein Verfahren entwickelt, welches den in der Praxis zu beobachtenden Schadensmechanismus, nämlich den erheblichen Splittverlust aus der Oberfläche im Winter, im Labor nachvollzieht. Das Verfahren wurde an Bohrkernen aus konservierten und nicht konservierten Bereichen einer Offenporigen Asphaltdeckschicht aus der A 96 angewandt. Dabei konnte festgestellt werden, dass die Nutzungsdauer der Offenporigen Asphaltdeckschicht nachweislich verlängert wurde. Ein Splitt- oder Substanzverlust infolge Frost-Tau-Wechseln und Verkehrsbeanspruchung ließ sich wirkungsvoll verhindern. Eine ebenfalls an Bohrkernen durchgeführte Untersuchung der Auswirkungen der Konservierung auf den Schallabsorptionsgrad zeigte, dass die akustische Wirkung des Belags in Abhängigkeit von der aufgesprühten Menge geringfügig beeinflusst wird. Die Offenporigen Asphaltdeckschichten auf der Fahrbahn Richtung München der A 96 zwischen AS Windach und AS Greifenberg wurden durch das Konservieren vor weiterer Alterung und Kornverlust geschützt. Die akustische Wirkung wurde weitgehend erhalten. Durch eine drei Jahre später durchgeführte Vergleichsuntersuchung konnte belegt werden, dass die Konservierung zu einer Verlängerung der Nutzungsdauer um etwa vier Jahre geführt hat. Aus bautechnischer Sicht macht die Anwendung der Konservierung Sinn, da sie einem weiteren Kornverlust vorbeugt beziehungsweise einen bereits beginnenden Kornverlust verzögert.