Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 81401

Verbindungsqualität in Verkehrsnetzen: Ermittlung neuer Bewertungsfunktionen für die RIN

Autoren J. Bawidamann
M. Friedrich
Sachgebiete 5.9 Netzgestaltung, Raumordnung
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Straßenverkehrstechnik 69 (2025) Nr. 1, S. 7-15, 8 B, 1 T, 7 Q

Für die Bewertung der verbindungsbezogenen Angebotsqualität nutzen die Richtlinien für integrierte Netzgestaltung (RIN 2008) Bewertungsfunktionen, die die Angebotsqualität abhängig von der Luftlinienentfernung und der Luftliniengeschwindigkeit in sechs Stufen einteilen. Für eine Fortschreibung der RIN sollen die Bewertungsfunktionen überprüft und angepasst werden. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse dieser Überprüfung vorgestellt. Die Reisezeiten für den Pkw-Verkehr für 21.500 Relationen werden in einem Netzmodell des Datenanbieters Tom-Tom ermittelt. Dieses Netzmodell enthält streckenabschnittsbezogene Geschwindigkeitsdaten, die aus Floating-Car-Daten abgeleitet werden. Mit diesen Daten werden Bewertungsfunktionen für die Schwachverkehrszeit, die Hauptverkehrszeit ohne Störungen und die Hauptverkehrszeit mit Störungen ermittelt. Für die Ermittlung der ÖV-Reisezeiten wird ein digitales Netzmodell mit Sollfahrplandaten aus dem System DELFI erstellt. Damit werden Bewertungsfunktionen für städtische und ländliche Regionen bestimmt. Aus den Bewertungsfunktionen für den Pkw und den ÖV werden abschließend Bewertungsfunktionen für eine vergleichende Bewertung des Zeitaufwands zwischen Pkw und ÖV abgeleitet.