Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 81335

Neue Mobilität und Straßeninfrastruktur – Abschlussbericht Task Force 2.1 – Neue Mobilität und ihre Auswirkungen auf Straßeninfrastruktur und Verkehr (Orig. eng.: New Mobility and Road Infrastructure - Final Report: Task Force 2.1 - New mobility and its impact on road infrastructure and transport)

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

La Défense: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2023, 80 S., zahlr. T, Q, Anhänge (2023R49EN). − Online-Ressource: verfügbar unter: www.piarc.org

Dieser Abschlussbericht des Welt-Straßenverbands (PIARC) zum Thema neue Mobilität und ihr Einfluss auf die Straßeninfrastruktur und -verkehr wurde von einer international besetzten Task Force verfasst. Der Anlass war die Erforschung der Herausforderungen und Chancen von autonomen Fahrzeugen für die Betreiber der Straßeninfrastruktur. Berücksichtigt wurden hier neue Vehikel und Technologie sowie neue Nutzungsmodelle. Sechs Technologiefelder wurden betrachtet: automatisierte und vernetzte Mobilität, Kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS), Digitale Autobahnen und IST der nächsten Generation, Mobilität als Dienstleistung (MaaS), Platooning (elektronische Deichsel) und Elektromobilität, sowie finanzielle und soziale Querschnittsthemen. Die Studie basiert auf einer Umfrage der PIARC-Mitglieder und relevanten Akteuren sowie einer Literaturanalyse. Im Ergebnis wird festgestellt, dass Straßeninfrastrukturbetreiber durch geringfügige Anpassungen Entwicklungen frühzeitig unterstützen und zu einem effizienteren, nachhaltigeren und resilienteren Verkehrssystem beitragen können.