Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 81357

Praktiken zur Erfassung und Integration von Kostendaten in Erhaltungsmanagementsystemen – eine Zusammenfassung der Straßenbaupraxis auf Autobahnen (Orig. engl.: Practices for capturing and integrating cost data in maintenance management systems – a synthesis of highway practice)

Autoren O. Shoghli
C. Pilson
S. Sabeti
Sachgebiete 1.1 Organisation
2.2 Unterhaltungskosten
12.0 Allgemeines, Management

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2024, 134 S., zahlr. B, Q, Anhang (NCHRP Synthesis Nr. 629). – ISBN 978-0-309-0974-3. – Online-Ressource: Zugriff über: https://www.trb.org/Publications/PubsNCHRPSynthesisR

Staatliche Verkehrsministerien der USA (Departments of Transportation, DOTs) stehen vor Herausforderungen, wenn sie ein bestehendes Erhaltungsmanagementsystem (Maintenance Management System, MMS) einführen, verbessern oder ersetzen. Diese Prozesse sind nicht nur kostspielig und zeitaufwendig, sondern auch mit einem hohen Risiko verbunden, da ein MMS in der Regel über einen längeren Zeitraum im Einsatz ist. Ein grundlegendes Ziel eines MMS ist es, die Erhaltungskosten mit ausreichender Detaillierung für die Analyse und die zukünftige Planung zu erfassen. Zwar werden die Ausgaben im Vergleich zu diesen Budgets seit vielen Jahren in den MMS erfasst, aber der Detaillierungsgrad, die Qualität, die Genauigkeit und die Aktualität dieser Kostenerfassung können sehr unterschiedlich sein. Diese Abweichung ist auf die unterschiedlichen Ansätze in den verschiedenen Verkehrsministerien zurückzuführen. Idealerweise werden die Kosteninformationen mit spezifischen Details analysiert und berichtet, wie zum Beispiel Organisationseinheit, geografische Zuständigkeit, Straßenfunktion, Erhaltungsaktivität, Anlagegut und Standort. Kostenarten wie Arbeit, Ausrüstung und Material sowie andere Ausgaben wären ebenfalls enthalten. Fortschritte wurden durch die Integration von Kostendaten aus einem MMS mit anderen Behördensystemen auf verschiedenen Ebenen erreicht. Ziel der Zusammenfassung ist es, die Praktiken der DOTs bei der Erfassung und Integration von Kostendaten in ein MMS zu dokumentieren. Zu den untersuchten Schlüsselaspekten gehören die Granularität der erfassten Kostendaten, die Qualität dieser Daten, der Grad der Integration mit anderen Behördensystemen, der betriebliche und geschäftliche Wert der erfassten Daten und die Hindernisse bei der Erfassung dieser Daten. Es wurde eine Literaturrecherche durchgeführt, um einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und Praxis im Bereich des Erhaltungskostenmanagements zu erhalten. Die Untersuchung bildete die Grundlage für die Entwicklung einer Umfrage, die in verschiedene Kategorien unterteilt wurde, wie zum Beispiel interne Strategien zur Erfassung von Erhaltungskosten, Strategien zur Erfassung von Kosten durch Auftragnehmer und Detaillierungsgrad bei der Verfolgung und Aufzeichnung, um nur einige Punkte zu nennen. Die Umfrage wurde an die stimmberechtigten Mitglieder des AASHTO-Komitees für Erhaltung aus 50 staatlichen Verkehrsbetrieben und Washington (DC) verteilt und ergab mit 43 Antworten eine Rücklaufquote von 84 %.