Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 81403

Auswirkungen der geometrischen Prinzipien des Winkels Phi und des Sichtwinkel auf die Sicherheit von mehrstreifigen Kreisverkehren (Orig. engl.: Effects of Phi and view angle geometric principles on safety of multi-lane roundabouts)

Autoren M.T. Johnson
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung
5.11 Knotenpunkte
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2677, H. 9, 2023, S. 362-371, 12 B, 14 Q. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr

An konventionellen Knotenpunkten, die durch mehrstreifige Kreisverkehre ersetzt wurden, ist die Zahl der Unfälle mit Verletzten und Toten – so diese Analyse aus den USA – erheblich zurückgegangen. Auch die Zahl der Unfälle mit ausschließlichem Sachschaden ist bei einigen dieser Kreisverkehre zurückgegangen. Bei einigen mehrstreifigen Kreisverkehren kam es jedoch zu einem erheblichen Anstieg der Unfälle mit Sachschaden. Es stellt sich die Frage, warum einige mehrstreifige Kreisverkehre in den USA eine wesentlich höhere Zahl von Unfällen mit Personenschäden aufweisen, während dies bei anderen, äußerlich ähnlichen Kreisverkehren nicht der Fall ist. In dem Beitrag wird die Hypothese untersucht, dass die Ursache für die höhere Zahl von Unfällen mit unvollständigen Einfahrten an einigen mehrstreifigen Kreisverkehren in den USA in der Verwirrung der Fahrenden liegt, die auf die mangelnde Einhaltung der geometrischen Sicherheitsprinzipien in Bezug auf die Einfahrtswinkel zurückzuführen ist. Es wurden Forschungsergebnisse überprüft und drei Fallstudien untersucht, bei denen die Einhaltung der Sicherheitsprinzipien im Zusammenhang mit Einfahrtswinkeln (Winkel Phi und linker Sichtwinkel) zur Verbesserung der Sicherheit beigetragen hat.