Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 81441

Baubetriebshöfe

Autoren M. Weißer
Sachgebiete 16.2 Straßenmeistereien und sonstige Nebenanlagen
0.9 Bibliotheks-, Presse-, Bild- und Filmwesen

VKS News (2025) Nr. 292, S. 3

Baubetriebshöfe sind der Garant für die Pflege und Unterhaltung der öffentlichen Infrastruktur, der Straßen, Wege und Plätze. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für ein sicheres und sauberes Erscheinungsbild der Städte und Gemeinden. Grün- und Parkanlagen wollen auch in Zeiten des Klimawandels gepflegt werden und sollen für die Bevölkerung ein sicheres und attraktives Umfeld bieten. Nicht nur aus dem Blickwinkel der Demografie sehen sich viele Betriebe in einem Transformationsprozess. Für die Steuerung von Arbeitsabläufen und für die betriebliche Dokumentation werden zunehmend Softwareprodukte und künstliche Intelligenz eingesetzt. Die Herausforderung wird sein, das technische, digitale und wirtschaftliche Grundwissen zu bündeln und mit praktischen Kompetenzen in Einklang zu bringen. Aus dem Blickwinkel des Arbeitskräftemangels gilt es, Antworten zu finden auf die Anforderungen und Erwartungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Baubetriebshöfen. Attraktive Rahmenbedingungen wie flexible Arbeitszeiten oder ein modernes und digitales Arbeitsumfeld sind wichtige Voraussetzungen für eine zukunftsfähige und attraktive Betriebsstruktur und die Leistungsfähigkeit der Betriebe. Der Wandel der Zeit macht vor den Baubetriebshöfen nicht Halt. Ob Standortkonzepte, KI in der Stadtsauberkeit, Lösungen für mehr Biodiversität oder New-Work-Strategien bei der Personalbindung und -findung. Das Heft 02/2025 der VKS News hat die Baubetriebshöfe zum Schwerpunktthema gemacht.