Detailergebnis zu DOK-Nr. 81645
Tödliche Fahrrad/Fahrrad- und Fahrrad/Fußgänger-Kollisionen im Untersuchungsgut des Instituts für Rechtsmedizin Freiburg von 2014 bis 2023
Autoren |
L. Kramer A. Thierauf-Emberger |
---|---|
Sachgebiete |
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) 5.5 Radverkehr, Radwege 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege 0.3 Tagungen, Ausstellungen |
Zeitschrift für Verkehrssicherheit 71 (2025) Nr. 2, S. 107-110, 2 B, 2 T, 9 Q
Das Fahrrad ist in Freiburg ein überdurchschnittlich häufig genutztes Verkehrsmittel. Auch der Radsport (Mountainbike, Rennrad) spielt in Freiburg und Umgebung eine große Rolle. Vor diesem Hintergrund erfolgte eine retrospektive deskriptive Auswertung tödlicher Fahrrad/Fahrrad (Fa/Fa)- und Fahrrad/Fußgänger(Fa/Fu)-Kollisionen (Koll) im Obduktionsgut des Instituts für Rechtsmedizin Freiburg von 2014 bis 2023 unter Erfassung folgender Parameter: Geschlecht, Alter, Vorerkrankungen, Helmbenutzung, Kollisionsform, Fahrradmodellgruppen, primäre Verletzungen, Todesursache sowie Intervall zwischen Unfall und Tod. Es wurden 7 tödliche Fa/Fa- und 4 tödliche Fa/Fu-Koll erfasst. Auffällig waren eine Zunahme der Unfälle nach 2020, die häufige Pedelec-Beteiligung sowie das hohe Lebensalter der Verstorbenen. Trotz der geringen Fallzahl in dieser Auswertung fügen sich die Ergebnisse gut in statistische Erhebungen größeren Umfangs ein. Die allgemein erhöhte Fahrraddichte und Veränderungen der dominierenden Modellgruppen können eine Zunahme schwerer und tödlicher Fahrradunfälle ohne Beteiligung eines Kraftfahrzeugs erklären.