Notice: Only variables should be passed by reference in /var/www/clients/client26/web109/web/src/Plugin/dokstrasse/FrontendPage.php on line 357
Zurück Vor
Detailergebnis zu DOK-Nr. 82215
Teilautomatisierte Erfassung und Bewertung sicherheitsrelevanter Straßenparameter – Machbarkeitsstudie für eine proaktive Sicherheitsbewertung
| Autoren |
T. Kathmann M. Offergeld T. Roggendorf H. Schüller B. Butz D. Schmitt |
|---|---|
| Sachgebiete |
0.11 Daten (EDV, IT, Internetanwendungen und Verkehrsdaten) 5.10 Entwurf und Trassierung 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) |
Straßenverkehrstechnik 69 (2025) Nr. 10, S. 673-679, 4 B, 1 T, 12 Q
Seitens der Europäischen Union wird im Artikel 5 der EU-Richtlinie 2008/96/EG gefordert, dass im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit weitere präventive Ansätze durchgeführt werden. Für eine proaktive Verkehrssicherheitsbeurteilung sollen z. B. anhand regelmäßiger Sichtkontrollen Defizite in der Straßeninfrastruktur erkannt werden. Hierbei können Tools zur automatisierten Bestandsaufnahme, Analyse und Risikobeurteilung erhebliche Unterstützung bieten. Als Beispiel ist das im Rahmen des CEDR (Conference of European Directors of Roads) Calls 2013 entwickelte European Safety Review Tool (ESReT) zu nennen. Ziel des ESReT ist es, Straßenparameter einfach und kostengünstig aufzunehmen, auszuwerten und letztlich entwurfstechnische Merkmale zu berechnen. Mit diesen Daten soll dann das webbasierte Tool prüfen, ob die spezifischen Vorgaben für bestimmte Entwurfsparameter eingehalten werden und ob Defizite bei der Verkehrssicherheit vorliegen. Im Rahmen des Forschungsprojekts FE 03.0580/2019/FRB wurde die Anwendung durch das ESReT auf insgesamt 12 Strecken in mehreren Bundesländern mit verschiedensten Randbedingungen getestet und untersucht. Die grundlegenden Anforderungen an ein solches Tool sowie die Nutzeranforderungen wurden durch Fragebögen und persönliche Interviewbefragungen ermittelt. Schlussendlich sollte die Prüfung dazu dienen, die Grundlage zur Weiterentwicklung oder Neuimplementierung hin zu einer nationalen Anwendung zu bilden. Innerhalb dieses Fachbeitrags werden die Anforderungen an ein Tool zur Aufnahme von verkehrssicherheitsrelevanten Straßenmerkmalen, die exemplarische Anwendung des ESReT sowie die Ergebnisse der Befahrung dargestellt.