Zurück Vor
1103 172
Messungen an einer Betondecke im Hocheinbau ohne Dübel und ohne Fugenverguss
8.075
IDN 703276
Forschungsstelle Technische Universität München, Lehrstuhl und Prüfamt für Bau von Landverkehrswegen (Prof. Dr.-Ing. J. Eisenmann)
Bearbeiter Birmann, D.
Auftraggeber Bundesministerium für Verkehr, Bonn
Stand Abschluss: November 1985

An einer Hocheinbau-Betonbauweise (22 cm Betondecke mit Sparverdübelung, mindestens 5 cm Ausgleichsbeton auf einer entspannten, abgängigen Betonfahrbahn) wurde auf der Autobahn A 7 eine Versuchsstrecke eingerichtet. In fünf Versuchsabschnitten wurde die Anordnung der Dübel (Dübel nur im Fahrstreifen oder keine Dübel) und die Fugenausbildung (Weglassen der Fugenaufweitung und des Fugenvergusses) variiert. Durch Langzeitmessungen über drei Jahre wurde das Verhalten dieser Abschnitte aufgenommen. Die Einsenkung beim Lastfall Plattemitte < 0,1 mm läßt auf eine ausgeprägte lastverteilende Wirkung schließen. An unverdübelten Fugen war die Stufenbildung größer und der Wirksamkeitsindex schlechter als bei verdübelten Fugen. Hinsichtlich der Einsenkung am Fugenrand ließen sich keine deutlichen Unterschiede erkennen, ebenso bezüglich des Weglassens des Fugenvergusses. Bei allen Abschnitten hat bei gleicher Betontemperatur die mittlere Fugenöffnung zugenommen. Da sich eine Verschlechterung der Bauweise ohne Dübel, wie an einer anderen Versuchsstrecke festgestellt, vermutlich in den nächsten Jahren einstellen wird, wird ein Fortsetzung der Messungen empfohlen.

Veröffentlichung