Zurück Vor
0506 128
Kommunale Fußverkehrskonzepte als Baustein einer Systematischen Fußverkehrsförderung
77.610
IDN 0
Forschungsstelle Bietergemeinschaft Technische Universität Dresden / Ramboll Deutschland GmbH, Berlin
Bearbeiter
Auftraggeber Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Bonn
Stand Beginn: April 2024

Ziel des Forschungsprojekts ist es, die vorhandenen strategischen Ansätze kommunaler Fußverkehrsplanung zusammenzutragen und zu systematisieren. Erfolgreiche Ansätze im Sinne einer Förderung des Fußverkehrs sind mit dem Ziel zu identifizieren, diese Strategien an Kommunen zu kommunizieren und damit die Umsetzungsgeschwindigkeit in den Kommunen zu erhöhen. Berücksichtigt werden sollen dabei sowohl inhaltliche Themen, konkrete Maßnahmen und Instrumente sowie prozessorientierte Aspekte, wie beispielsweise Verwaltungsverfahren und die Beteiligung verschiedener Stakeholder (Zuständigkeiten, personelle Ressourcen, Zusammenarbeit verschiedener Fachämter etc.). Weiterhin sollen Hemmnisse bei der Umsetzung der Planungen identifiziert und systematisiert werden. Hierzu soll beschrieben werden, welche Probleme in der Fußverkehrsförderung aktuell bestehen. Als Ergebnis liefert das Projekt übertragbare gute Beispiele von Fußverkehrskonzepten (Best Practice) – differenziert nach unterschiedlichen Kommunentypen (Großstädte/Kleinstädte/Gemeinden, Kreise), aber auch Hinweise auf einzelne gelungene Lösungsansätze zur Förderung des Fußverkehrs.

Veröffentlichung