Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31069

Merkblatt für die Anwendung von Geotextilien im Erdbau - Teil I: Hinweise für die Anwendung (Ausgabe 1983)

Autoren
Sachgebiete 7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern
7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1983, 16 S., 21 B

Im vorliegenden ersten Teil des Merkblattes werden die Anwendungsmöglichkeiten dargestellt, in einem vorgesehenen zweiten Teil sollen die Anforderungen und Prüfungen definiert werden. Nach einer einleitenden Erklärung der Begriffe werden die speziellen Eigenschaften der Geotextilien und zwar vor allem unter dem Gesichtspunkt der Zusammenwirkung mit dem Boden erlautert. Die Anwendung von Geotextilien im Erdbau hat das Ziel: verschiedene Bodenschichten (grob/fein, gegeneinander nicht filterstabil, tragfähig/wenig tragfähig) zu trennen; Böschungen mit zu geringer Böschungsbruchsicherheit und abgerutschte Böschungen zu sichern; im Zusammenhang mit speziellen Entwässerungsaufgaben (grobes Schüttmaterial in Sickerschlitzen, Wasseraustritt am Dammfuß, Bauwerkshinterfullung usw.) zu filtern. Die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten sind durch viele Schemazeichnungen erläutert, so daß das Merkblatt eine Hilfe für die konkrete Planung und Bauausfuhrung bietet. Weiterhin werden für die spezielle Anwendung jeweils Angaben für die Wahl des geeigneten Geotextils gemacht und praxisgerechte Verarbei;ungshinweise (Verlegung, Überlappung, Überschuttung, Befahrbarkeit usw.) gegeben.