Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31176

Veränderung von Bindemitteleigenschaften durch Zusätze

Autoren A. Tappert
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.4 Chemische Stoffe, Kunststoffe (Haftmittel, Zusatzmittel)

Asphaltstraße (1983) Nr. 3, S. 94-100

Im wesentlichen wird die älteste, die in der Praxis am meisten verbreitete und die am eingehendsten untersuchte Methode der Veränderung der Bindemitteleigenschaften nämlich die der Zugabe von Polymeren beschrieben. Neben der allgemeinen Darstellung der Stoffeigenschaften der polymermodifizierten Bindemittel werden vor allem die Herstellung dieser Bindemittel und ihre Asphalte beschrieben, wobei weitgehend auf praktische Erfahrungen zurückgegriffen wird. Mengendosierung, Homogenisierung und Temperaturbeanspruchung sowie die Auswirkungen auf die Mischguteigenschaften werden besonders angesprochen. Kritisch werden die Fragen der Prüfung solcher Produkte allgemein und die Voraussage des Alterungsverhaltens der modifizierten Bindemittel (PmB) bzw. der damit hergestellten Asphalte (PmA) betrachtet. In der Schlußbemerkung wird darauf hingewiesen, daß bisher kein geeignetes Prüfverfahren zur Verfügung steht, das eine quantitative Aussage über die Größenordnung der Verbesserung der Zusätze erlaubt.