Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31386

Leistungsfähigkeit auf Hauptverkehrsstraßen (Orig. engl.: Traffic capacity of major routes)

Autoren
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Paris: Road Transport Research (OECD), 1983, 120 S., zahlr. B, T, Q

Der OECD-Bericht gibt einen Überblick über methodische Ansätze zur Bestimmung der Leistungsfähigkeit auf Hauptverkehrsstraßen (einschließlich städtischer Straßen) in den OECD-Mitgliedsstaaten. Nach einer Einführung in Kapitel I wird in Kapitel II die mögliche, praktische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit definiert. In Kapitel III werden Methoden zur Messung und Abschätzung der Leistungsfähigkeit bei verschiedenen Verkehrszuständen sowie die Zusammenhänge mit mittleren Lücken, Lückenverteilungen etc. beschrieben. Kapitel IV enthält eine Zusammenstellung von Merkmalen (Linienführung, Verkehrszusammensetzung, Wetter usw.), die sich auf die Leistungsfähigkeit auswirken. Kapitel V beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen gesättigtem Verkehr und Auswirkungen auf Umwelt, Sicherheit, Reisezeiten und Energie. In Kapitel VI werden Sonderprobleme angesprochen (Grenzübergänge, Tunnel, Brücken, Unfälle etc.). In Kapitel VII wird über praktische Erfahrungen berichtet. Kapitel VIII enthält schließlich Schlußfolgerungen und Empfehlungen. Im Anhang werden frühere Berichte zum Verkehrsablauf auf 2-streifigen Landstraßen und an plangleichen Knotenpunkten aktualisiert, sowie eine Methode zur Berechnung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit vorgestellt.