Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31865

Dränageanlagen aus Geotextilien zur Bodenkonsolidierung (Orig. engl.: Geotextile drainage layers for soil consolidation)

Autoren J.P. Giroud
Sachgebiete 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

Civil Engineering for Practicing and Design Engineers 2 (1983) Nr. 3, S. 275-295, 10 B, 1 T, 10 Q

Dicke Lagen von Geotextilien können zum Transport des bei Konsolidierungsvorgängen austretenden Wassers genutzt werden. Eine Lage aus Geotextilien kann zwischen eine relativ undurchlässige Aufschüttung und einen zusammendrückbaren wassergesättigten Untergrund angeordnet werden. Darüber hinaus sind mehrschichtige Aufschüttungen aus übereinanderliegenden Schichten von Boden und Geotextilien denkbar. Der Zweck der Geotextilien liegt nicht nur in einer Bewehrung des Erdkorpers, sondern auch in dessen Entwässerung. Die vorgestellte Theorie liefert eine einfache Formel für die erforderliche Durchlässigkeit und Dicke der Geotextilien. In die Berechnung gehen ein: die Geschwindigkeit des Baufortschritts, die Breite der Geotextilien, die Durchlässigkeit und die Konsolidationsparameter des Bodens und die Dicke der an der Konsolidation beteiligten Bodenschicht. Verschiedene Beispiele aus der Praxis werden vorgestellt.