Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32050

Kompakte städtische Verkehrssteuerung Parkleitsystem (Orig. engl.: Compact Urban Traffic Control car park information system)

Autoren N. Rayman
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Traffic Engineering + Control 22 (1981) Nr. 7, S. 411-417, 4 B, 1 T, 6 Q

In Torbay wurden 3 Parkplätze mit einem Erfassungssystem ausgestattet, das aus einer Differenzzählung der ein- und ausfahrenden Fahrzeuge unter Berücksichtigung der gesamten Parkkapazität eine aktuelle Berechnung der Belegungsgrade der einzelnen Parkplätze erlaubt. Die Anzeigen des dynamischen Informationssystems werden von einem Rechner aufgrund der errechneten Belegungsreserven und entsprechender Schwellenwerte festgelegt. Das Informationssystem unterscheidet die Anzeigezustände "keine Angabe" (Belegung unter einem Schwellenwert), "fast voll" (1. Schwellenwert erreicht) und "belegt" (Schwellenwert zwischen 95 und 99 %). Die Hinweise sollen eindeutig, kurz und prägnant sein. Die Untersuchungen ergaben, daß sich 23 % der Parkplatzsuchenden von diesem dynamischen Hinweissystem zu einem Parkplatz leiten ließen und daß insbesondere Ortsunkundige die Parkempfehlungen befolgten. Darüber hinaus wurde nachgewiesen, daß durch ein derartiges System, insbesondere in Zeiten hoher Parknachfrage, alle verfügbaren Parkstände gut ausgenutzt sind.