Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32102

Einheitliche Extraktionsmethode zur Bestimmung der Füllermengen in Mineralstoffgemischen und im bituminösen Mischgut

Autoren M. Kogler
Sachgebiete 9.8 Füller

Informationen - Verkehrsplanung und Straßenwesen - Universität der Bundeswehr München H. 22, 1984, S. 199-204

Die Füllermenge ist neben der Füllerart ein wichtiges Qualitätsmerkmal im bituminösen Mischgut. Deshalb kommt der Füllergehaltsbestimmung bei der Untersuchung bituminöser Massen besondere Bedeutung zu. Wird bei einer Kontrollprüfung an bituminösem Mischgut eine Zunahme der Füllermenge festgestellt kann diese von den unterschiedlichen Siebverfahren bei der Eignungsprüfung (Trockensiebung) und der Kontrollprüfung (Naßsiebung) herrühren. Der tatsächlich im Mischgut vorhandene Füllergehalt ist nur mit dem Kaltextraktionsverfahren (DIN 1996-6) genau zu ermitteln. Die Anwendung einer genau definierten "Rühr- und Waschmethode" hat gezeigt, daß bei der Kaltextraktion nach dem von Koch und Späth beschriebenen Verfahren (Schriftenreihe "lnformationen - Verkehrsplanung und Straßenwesen - ", Heft 15) nur eine geringe Füllernachbildung stattfindet, die für eine Gesteinsart konstant bleibt.