Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32394

Die Herstellung von Tragschichten aus hydraulisch gebundenen Tragschichten (Orig. franz.: Réalisation des assises de chaussées en graves traitées aux liants hydrauliques)

Autoren
Sachgebiete 8.5 Hydraulisch gebundene Tragschichten

Ministère des Transports, Direction des Routes, Paris, Juni 1983, 81 S., zahlr. B, T, Q

Mit hydraulischen oder puzzolanischen Bindemitteln gebundene Tragschichten aus Kiessand oder Schotter spielen im französischen Straßenbau eine große Rolle, wobei die Vielfalt der Bindemittel und deren Mischungen auffällt. Die vorliegende Richtlinie faßt die bisherigen Merkblätter zusammen, erganzt sie und versucht zu einer gewissen Vereinheitlichung zu kommen. Behandelt sind Spezifikationen für die Mineralstoffe und die Bindemittel, zu denen Normzemente, Sonderzemente, hydraulische und puzzolanische Flugaschen, Hüttensand und granulierte Hochofenschlacke, beide roh oder gebrochen sowie Mischungen aus Flugaschen verschiedenen Ursprungs mit Kalk und schlleßlich Abbindebeschleuniger und -verzögerer gehören. Vor dem Beginn der Arbeiten sind bestimmte Untersuchungen und Prüfungen in zugelassenen Laboratorien vorgeschrieben, zu denen in erster Linie die Regionallaboratorien der Straßenbauverwaltung gehören. Für Herstellung der Mischungen in Aufbereitungsanlagen und deren Einbau, für Verdichtung und Abgleichung sind eingehende Bestimmungen, Inhalt der Richtlinie. Bei den Prüfungen wird unterschieden nach solchen während der Ausführung und solchen nach Fertigstellung, wobei auf erstere besonders Gewicht gelegt wird. Im Anhang befinden sich Verfahrensbeschreibungen für Standardprüfungen und zusätzliche Testmöglichkeiten.