Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33015

Französische Meßgeräte für die Belastungsberechnung von Flughafenbefestigungen (Orig. engl.: French equipments for airfield pavement load evaluation)

Autoren P.Y. Landouer
Sachgebiete 14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Proceedings of the International Symposium on Bearing Capacity of Roads and Airfields, Trondheim, 1982, Vol. 1, S. 474-483, 5 B

Mit dem Ziel, das beste Management für Flugfeldbefestigungen zu gewährleisten, muß ein Flughafenverantwortlicher deren Tragfähigkeit kennen. Entweder hat er danach Verstärkungsarbeiten zur Anpassung an gestiegene Verkehrsmengen oder Verkehrsbeschränkungen durch Begrenzung der Flugzeuglasten zu veranlassen. Die französische Zivilluftfahrtbehörde hat dazu Verfahren zur Lastberechnung entworfen und kontinuierlich weiterentwickelt. Die Verfahren bauen auf dem Einsatz zerstörungsfreier Untersuchungen auf. Zwei spezielle Meßgerate sind dazu ersonnen und gebaut worden, die in dem vorliegenden Bericht näher beschrieben werden. Der "Remorque de Portance oder "Static Load Evaluation Trailer" ist ein hochautomatisierter Anhänger, der Belastungen von bis zu 50 t auf eine Untersuchungsplatte aufbringen kann. Er wurde 1974 gebaut. Mit zwei verschiedenen Untersuchungsverfahren für flexible und starre Befestigungen (Setzungs- und Elongationsmessungen) kann damit die zulässige Last eines einzelbereiften Flugzeugfahrgestells bestimmt werden. Die Meßverfahren und die Auswertungen werden im einzelnen dargestellt. Der 1981 gebaute "Influographe" oder " Moving Deformability Trailer" ist eine Weiterentwicklung des erstgenannten Geräts. Er besteht im wesentlichen aus einem Zwillingsreifen, der mit 25 t belastet wird. Damit kann insbesondere die Verformbarkeit flexibler Befestigungen während der Überfahrt des Lastzuges bestimmt werden.