Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33179

Akustische Langzeitmessungen an einer Autobahn

Autoren R. Kühne
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Schriftenreihe des Instituts für Straßenbau und Verkehrsplanung an der Universität Innsbruck H. 17, 1984, S. 9-32, 10 B

Die rechtliche Beurteilung von Lärmimmissionen (Analyse, Prognose) erfolgt in der Bundesrepublik Deutschland auf der Basis der Rechenverfahren der RLS 81. Vielfach wird behauptet, daß diese Ergebnisse nicht immer mit der Realität übereinstimmen und i.d.R. zu höheren Werten führen. Durch Langzeitmessungen wurde überprüft, wie gut die Übereinstimmung auch in größeren Entfernungen von der Straße ist, welches Vertrauen in Stichprobenmessungen gesetzt werden kann oder welchen Einfluß die Witterung hat bzw. ob geeignete Korrekturfaktoren für bestimmte Wettersituationen existieren. Der Beitrag berichtet über Versuchsdurchführung und -ergebnisse: Generell zeigt sich, daß die Rechenwerte der RLS 81 i.d.R. tatsächlich auf der sicheren Seite liegen; bei Mitwindsituationen wurden aber auch um bis zu 5 dB(A) höhere Werte für den stündlichen Mittelungspegel in 300 m Entfernung von der Straße gemessen. Die Erfassung der meteorologischen Einflüsse ist wegen der Vielzahl der Möglichkeiten und der daraus resultierenden Schwankungsbreiten außerordentlich aufwendig.