Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33907

Die Evolution der Straße - Rückblick und Ausblick

Autoren P. Cerwenka
Sachgebiete 0.1 Straßengeschichte

Straße und Verkehr 72 (1986) Nr. 1, S. 13-17, 12 Q

Als Beitrag zu der oft kontrovers geführten Diskussion über Straße und Umwelt schildert der Verfasser die Entwicklung vom Trampelpfad der Urzeit bis zur heutigen Autobahn, weitgehend auf soziologische und psychologische Gedankengänge gestützt. Wesentlicher Markstein und Impuls war die Erfindung des Rades. Weitere Erfindungen und Entwicklungen auf den Gebieten von Energie Fahrzeug und Informationstechnik bedingen den heutigen Stand des Systems Automobil-Straße, wobei das Fahrrad vor allem in soziologischer Hinsicht Wegbereiter für den Automobilverkehr war. Bei der derzeitigen Diskussion muß anstelle von emotionellen Agitationen eine rationale Güterabwägung zwischen gewünschten Vorteilen und unabdingbaren Belastungen treten. Beispiel Geschwindigkeitsbeschränkungen oder Geschwindigkeit- Sicherheit. Man sollte sich dagegen wehren, das Straße und Verkehr "Spielwiese" für artfremde Auseinandersetzungen wird. Eine vernünftige Weiterentwicklung auf allen Teilgebieten als Aufgabe der Zukunft muß dazu führen, daß das System des individuellen Verkehrs Mittel einer hohen Lebensqualität bleibt.