Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34073

Bemessungsverfahren für bituminöse Straßen (Orig. engl.: Methodology for the design of bituminous roads)

Autoren N.W. Lister
J. Porter
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Highways and Transportation 31 (1984) Nr. 11, S. 3-9, 11 B, zahlr. Q

Beschrieben wird die Entwicklung von Standard- Bemessungskurven für Fahrbahnbefestigungen mit bit. Tragschichten, Tragschichten aus Magerbeton sowie ungebundenen Tragschichten, jeweils als obere Tragschicht. Erläutert wird ferner der Nutzen aus der Anwendung struktureller Theorien, mit denen Beobachtungen aus Straßenversuchen interpretiert werden. Aufgebaut wird auf einem Überblick über die Entwicklung der Bemessungsverfahren, die nach dem Krieg begann und die sich weitgehend auf impirischeVerfahren stützte (in Großbritannien i.w. auf die Ergebnisse aus 144 Teststrecken). Untersuchungen, bei denen die Kosten über 40 Jahre diskontiert wurden, bestätigen, daß die wirtschaftlich optimale Lebenszeit, die bemessen werden soll, bei 20 Jahren liegt. Die Bemessungskurven für die genannten Bauweisen werden erläutert und dargestellt und der Einfluß des Untergrundes (gekennzeichnet durch CBR- Werte) bzw. des verbesserten Unterbaues und der unteren Tragschicht werden diskutiert. Abschließend wird ein Überblick über die heute gebräuchlichen Bemessungsverfahren gegeben und in einem Ausblick festgestellt, daß die Bemühungen dahin gehen müssen, die Einführung neuer Baustoffe und neuer Baumethoden zu erleichtern und die Bemessungsverfahren durch eine Kombination aus praktischen Lösungen sowie experimentellen und analytischen Methoden flexibel und anwenderfreundlich zu gestalten.