Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34187

Das Verkehrsmanagement-Informationssystem

Autoren H.-J. Mentz
B.-M. Cerfontaine
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Verkehr und Technik 39 (1986) Nr. 6, S. 223-236, 17 B, 1 Q

Zur möglichst weitgehenden Nutzung aller vorhandenen Informationen wurde beim Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) das Verkehrsmanagement- Informationssystem entwickelt. Mit dem System werden die Ziele verfolgt, alle für den Verbund relevanten Daten nach einheitlichen Klassifizierungs- und Orientierungsmerkmalen zu sammeln, den schnellen problembezogenen Zugriff auf diese Daten zu ermöglichen, eine Präsentation der Informationen über unterschiedliche Medien zu liefern, Werkzeuge zur Datenanalyse bereitzustellen und über die vorhandenen Daten zu informieren, d.h. Informationen über Informationen zu liefern. Das Verkehrsmanagement- lnformationssystem gliedert sich in 2 Teile, den wirtschaftlichen und den für Betrieb und Planung, über den im vorliegenden Aufsatz berichtet wird. Dieser Teil gliedert sich wiederum in Angebot, Nachfrage sowie Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur. Es werden Beispiele für aktuelle Datenbestände gegeben - Nachfragedaten aus Fahrgastbefragungen sowie Querschnitt- und Besetzungszählungen -, die Klassifizierung und Orientierung der Angebots- und Nachfragedaten (je Haltestelle, Querschnitt und Linienweg) sowie Zugriffsmöglichkeiten auf die Daten beschrieben und Beispiele für die Wiedergabemöglichkeiten der Daten aufgezeigt (Bildschirmausgabe, Drucklisten und Plottbilder). Vorhandene Analyse- und Vergleichsverfahren sowie projektierte Vergleichstechniken sind aufgeführt.