Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35125

Die Entwicklung des Straßenwesens von Berlin - eine historische Betrachtung

Autoren G. Peters
Sachgebiete 0.1 Straßengeschichte

Straße 27 (1987) Nr. 4, S. 97-101, 1 T, 5 Q

Es werden die Entstehung der Stadt Berlin, ihre besondere geografische Lage als Kreuzungspunkt der Handelswege in Ost-/Westrichtung vom Rhein über Magdeburg bis Frankfurt/Oder sowie die Nord/Südverbindung von Süddeutschland bis zur Ostsee beschrieben. Der schrittweise Ausbau des Straßennetzes Berlins wird anhand konkreter Beispiele und Fakten dokumentiert. Ausgehend von der nach Beendigung des 2. Weltkrieges stark zerstörten Stadt, werden die Instandsetzung und der planmäßige Ausbau des Straßennetzes insbesondere der Hauptmagistralen, und die Erschließung der neuen Wohngebiete dargestellt.