Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35345

Verkehrsberuhigte Bereiche in Kleinstädten und Landgemeinden - Teil 1

Autoren
Sachgebiete 3.9 Straßenverkehrsrecht
5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung

Forschung Stadtverkehr Sonderheft H. 40, 1987, S. 9-120, zahlr. B, Q

Der Bericht ist eine überarbeitete Fassung des Forschungsberichtes FE - Nr. 70124/83. Er enthält eine Zusammenfassung von Untersuchungsergebnissen sowie eine ausführliche Dokumentation und Diskussion von Maßnahmen in verkehrsberuhigten Bereichen. Darunter werden ausschließlich Bereiche verstanden, die mit Zeichen 325 StVO beschildert sind. Es werden zunächst die straßenverkehrsrechtlichen Grundlagen dieser Bereiche, die Planungshinweise der Bundesländer sowie die entsprechenden Richtlinien in Österreich und der Schweiz zusammengestellt. In einem weiteren Abschnitt werden die Planungsgrundsätze für das Mischflächenprinzip, die "flächenhafte" Verkehrsberuhigung sowie die Auswirkungen und Chancen eines mehr an der Nutzung orientierten Planungsansatzes erläutert. Den Schwerpunkt des Berichts bildet eine Dokumentation der Planungspraxis der Kommunen mit zahlreichen Bildbeispielen. Unter anderem werden die Übergänge zu den 325-Bereichen, Einbahnregelungen, die Vorfahrtregelung, das Parken, die zulässige Verkehrsmenge sowie andere bauliche und gestalterische Maßnahmen behandelt. Im einzelnen werden Schutzstreifen für Fußgänger, fahrdynamisch wirkende Maßnahmen und Fahrgassenversätze sowie die Probleme des ÖPNV angesprochen. Im Schlußkapitel sind die untersuchten Gebiete unter Angabe von Gebietstyp, Lage und Länge getrennt nach den einzelnen Gemeinden in Form einer tabellarischen Übersicht zusammengestellt.