Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35353

Ruhender Verkehr in Wohngebieten

Autoren
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Bausteine H. 3, 1983, 121 S., zahlr. B / Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (ILS)

Mit dieser Schrift soll das Verständnis für eine städtebaulich orientierte Bewältigung des ruhenden Verkehrs gefördert und eine Arbeitshilfe für die soziale, räumliche und gestalterische Integration des ruhenden Verkehrs in Wohngebieten gegeben werden. In einer kurzen Einführung werden anhand prägnanter Beispiele Mißstände dargelegt und Rahmenbedingungen für eine qualitative Verbesserung aufgezeigt. Im Hauptteil der Broschüre werden Lösungsmöglichkeiten für Alt- und Neubaugebiete in Text und Bild vorgestellt. Für die wesentlichen Entwurfs- und Gestaltungselemente werden sowohl Regelwerte als auch Minimalwerte angegeben. Soweit dies sinnvoll erschien und möglich war, sind Angaben über den Flächenbedarf und die Kosten (Preisstand 1981) beigefügt worden. Im ersten Abschnitt dieses Teiles wird das Parken im öffentlichen Straßenraum in seinen vielfältigen Erscheinungsformen behandelt, im zweiten Abschnitt das Parken auf privaten Flächen vom Stellplatz vor dem Haus bis zur mechanischen Parkanlage. Dargestellt und beschrieben werden Einzelelemente, aus denen nach dem "Baukasten-Prinzip" situationsangepaßte Lösungen kombiniert werden können. Im dritten Abschnitt werden Flächenbedarf und Kosten diverser Ausgestaltungsformen der Parkmöglichkeiten einander gegenübergestellt. Fünf Fallbeispiele für typische Wohngebiete schließen den Band ab. Die Beispiele enthalten eine Gebietstypisierung, eine grobe Bestandsanalyse, verbale und in Skizzen dargestellte Lösungsvorschläge sowie eine überschlägliche Kostenermittlung.