Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35444

Straßenbau in Verbindung mit Natur und Umwelt

Autoren
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Hessisches Landesamt für Straßenbau, Wiesbaden, H. 17, 1986, 44 S., zahlr. B

Vorgestellt werden die gesamten Aktivitäten des Straßenbaus in Hessen auf dem Gebiet des Umweltschutzes, übersichtlich geordnet nach deren Ablauf der Straßenplanung: Schlagworte wie Planung, Entwurf, Planfeststellung, Bauvorbereitung, Baudurchführung, Sicherung der Vegetationssubstanz, Unterhaltung, Erhaltung, Ortsumgehungen, Radwegebau, Verkehrsabwicklungs- und Betriebsstrategien mögen die Themenvielfalt des Tätigkeitsberichtes umreißen. Interessant sind die graphisch gut aufbereiteten Leistungsbilanzen z.B. im Landschaftsbau, im Lärmschutz oder in der Wiederverwendung von Straßenbaustoffen. Die mit Beispielen untermalte Darstellung des Leistungsumfanges der Hessischen Straßenbauverwaltung läßt den Schluß zu, daß der Umweltschutz keine Leerformel ist, sondern dem Umweltvorsorgeprinzip mehr und mehr Rechnung getragen wird. Daß noch einiges besser gemacht werden könnte, steht außer Zweifel. Der Straßenbau wird sich bestimmt an den dargelegten künftigen Schwerpunkten und Tendenzen des Umweltschutzes messen lassen müssen. Die Zukunftsperspektiven des Umweltschutzes im Rahmen der Planung und Ausführung von Straßen, der Straßener- und - unterhaltung sowie der Verkehrsabwicklung weisen hierfür einen Weg auf.