Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35589

Windkanaluntersuchungen zur Ausbreitung von Abgasen an Autobahnen

Autoren W. Brilon
H.J. Niemann
E. Romberg
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Straßenverkehrstechnik 31 (1987) Nr. 4, S. 122- 133, 11 B, 14 Q

Die Kenntnisse über die Ausbreitung von Abgasen an Straßen sind zur Zeit noch sehr lückenhaft, da die Vielzahl der Einflußparameter selbst in sehr aufwendigen Feldversuchen kaum systematisch erfaßt werden können und eine rein mathematische Formulierung verhindern. Am ehesten Erfolg versprechen halbempirische Modelle, bei denen die mathematisch nicht erfaßbaren Parameter empirisch im Windkanal untersucht werden. Der Beitrag beschreibt den für derartige Untersuchungen an der Universität Bochum verwendeten Windkanal sowie die Meßtechnik (Tracer-Technik) und beschäftigt sich ausführlich mit besonderen Aspekten wie aerodynamischer Maßstab, Grenzschichtbetrachtungen zur Berücksichtigung der von der Höhe und Geländeform abhängigen Windgeschwindigkeiten und Turbulenzen, Transmissionsparameter oder verkehrsbedingte Turbulenzen. Aufgrund der Untersuchungsergebnisse zu Auswirkungen verschiedener Immissionsschutzanlagen (Wälle, Wände, Bepflanzungen) und von Vergleichen zwischen Ergebnissen von Felduntersuchungen und Windkanalergebnissen läßt sich zeigen, daß Windkanalmessungen geeignet sind, relativ genau die tatsächlichen Verhältnisse vorauszusagen. Für die Praxis ergeben sich insbesondere bei komplexen Randbedingungen zahlreiche Anwendungsbereiche und Vorteile im Planungsstadium sowie Einsparmöglichkeiten von Bau- und Betriebskosten in erheblichem Umfang.