Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35673

Analyse von Fahrbahnbefestigungen (Orig. engl.: Pavement analysis)

Autoren P. Ullidtz
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Amsterdam, Oxford, New York, Tokyo: Elsevier Science Publishers B.V., 1987, 318 S., zahlr. B, T, Q

In 11 Kapiteln wird die Spanne zwischen den Grundlagen der Theorie und der Prognose des Gebrauchsverhaltens von Straßen- und Flugplatzbefestigungen abgedeckt: Konventionelle Bemessungsmethoden; Berechnung des Verformungsverhaltens anhand der klassischen Theorie (Boussinesq, Odemark, Westergaard); Abweichungen von der klassischen Theorie (z.B. Nichtlinearität, Anisotropie); Vergleich zwischen berechneten und gemessenen Verformungen; Beschreibung des in Dänemark entwickelten mathematischen Modells für eine Prognose des Zustandsverhaltens von Straßen (MMOPP); Nachrechnung des Befahrbarkeitsindexes für die 180 bituminösen Versuchsabschnitte des AASHO Road Testes mit dem MMOPP (das Modell ist für eine Extrapolation der Versuchsergebnisse bei anderen Temperaturverteilungen und Verkehrsbelastungen geeignet); analytisch-empirische Methode für Routine-Bemessungen (Berechnung von Spannungen oder Dehnungen mit der Mehrschichten-Theorie, Prognose des Oberflächen-Zustandes anhand von empirischen Abhängigkeiten); Diskussion der AASHTO-Bemessungsanleitung aus dem Jahr 1985; Messung und Auswirkungen von Fahrbahnunebenheiten; Tragfähigkeits-Bestimmungen; Darlegung eines Pavement-Management-Systems (PMS), das auf der analytisch-empirischen Methode aufbaut. Das Buch ist sowohl für den Studenten, als auch für den Ingenieur, der in der Praxis mit der Bemessung, Erhaltung, dem PMS oder der Forschung beschäftigt ist, geschrieben.