Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36029

Verkehrsnachfrage nach der Jahrtausendwende - Szenarien für die Bundesrepublik Deutschland und ein Fallbeispiel

Autoren M. Pfeifle
R. Merckens
H. Bierschenk
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Internationales Verkehrswesen 40 (1988) Nr. 1, S. 9-1 8, 4 B, 5 T, 1 Q

Derzeitige Bevölkerungsprognosen erwarten für die Bundesrepublik langfristig einen deutlichen Rückgang und eine zunehmende Überalterung der Bevölkerung. Von dieser Entwicklung ausgehend werden unter teilweiser Überlagerung weiterer Einflüsse wie zunehmende Pkw- Verfügbarkeit und Altersmobilität mit Hilfe von Szenarien die Konsequenzen auf die künftigen Verkehrs- Infrastrukturbedingungen aufgezeigt. Danach ist selbst unter Berücksichtigung zunehmender Altersmobilität und Pkw- Verfügbarkeit im Personenverkehr langfristig auch mit einer Abnahme der IV-Fahrten zu rechnen. Aufgrund der langen Zeiträume von der Planungsentscheidung bis zur Realisierung von Infrastrukturmaßnahmen und deren langen Lebensdauer wird die Frage gestellt, wie sich abnehmende Tendenzen der Mobilitätsentwicklung und der Verkehrsnachfrage und sich abzeichnende Verschiebungen in den Fahrtzweckanteilen auf Maßnahmenentscheidungen, insbesondere Prioritätensetzungen, im IV und im ÖV auswirken. Mit dieser Studie verbindet sich die Absicht, die Diskussion über die langfristige Verkehrsentwicklung zu beleben und zu vertiefen.Im Hinblick auf die Langfristigkeit des Betrachtungszeitraumes offenbaren die aufgeführten offenen Fragen und Thesen Forschungsdefizite, die einer systematischen Aufarbeitung und Klärung bedürfen.