Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36513

Ortsdurchfahrten - Straßen mit Vorrang für die Sicherheit und das Umfeld (Orig. engl.: Highways through towns - Road with safety and environmental priority)

Autoren O. Schiotz
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung

VTI Rapport H. 328A, 1988, S. 56-65, 1 B, 6 T

Der Beitrag berichtet über die Hintergründe, die in Dänemark dazu geführt haben, zunächst einen Ideenkatalog dafür zu entwickeln, wie nur auf den Kfz-Verkehr ausgerichteten Ortsdurchfahrten (OD) so umgewandelt werden können, daß das Umfeld priorisiert wird, und dann (in den Jahren 1985 und 1986) in 3 Modellversuche in Skaerbaek (2.900 E, 4.000 Kfz/24h, 1.620 m Länge der OD), Vinderup (3.100 E, 3.100 Kfz/24h, 1.180 m) und Ugerlose (880 E, 2.500 Kfz/24h, 880 m) umzusetzen. Dabei kamen die vorgeschlagenen Einzelkomponenten (Radwege, Einengungen, Versätze, Wechsel der Belagsart, Markierungen, Pflanzungen etc.) in verschiedenen Kombinationen, die sich unter den Oberbegriffen Vorwarnung, Torwirkung, Überquerungshilfen, Knotenpunktsgestaltung und Geschwindigkeitsdämpfung zusammenfassen lassen, zur Ausführung. Es wird über erste Ergebnisse der durchgeführten Vorher-Nachher-Untersuchungen hinsichtlich Verkehrsablauf, Geschwindigkeit, Zeitverluste, Einstellung von Fahrern und Anwohnern, Auswirkungen auf Aufenthalt/Geschäfte, Umwelt etc. berichtet.