Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36992

Zur objektiven und subjektiven Wirksamkeit der Minderung von Straßenverkehrslärm

Autoren G. Penn-Bressel
P.G. Jansen
D. Wagner
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Städtetag 41 (1988) Nr. 9, S. 602-611, 6 B, 42 Q

Zunächst werden einige allgemeine Ausführungen zur Lärmbelastung, zur Lärmbeurteilung und zur Lärmbelästigung der Bevölkerung gemacht. Zwischen den objektiv gemessenen bzw. berechneten und den subjektiv empfundenen Wirkungen der einzelnen Lärmminderungsmaßnahmen können zum Teil erhebliche Unterschiede bestehen. Dies sollte nach Meinung der Verfasser insbesondere bei der Planung von Maßnahmen der Lärmsanierung im kommunalen Bereich Berücksichtigung finden. Es wird sich kritisch mit den objektiven und subjektiven Wirkungen der kraftfahrzeugtechnischen Maßnahmen zur Emissionsminderung, der verkehrsregelnden und verkehrslenkenden Maßnahmen, der aktiven und passiven Lärmschutzmaßnahmen und der Anordnung der Wohn- und Schlafräume in den Gebäuden auseinandergesetzt. In übersichtlicher Form sind die Vor- und Nachteile der einzelnen lärmmindernden Maßnahmen mit ihren Randbedingungen in einer Tabelle zusammenggestellt.