Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37942

Adaptive Signalsteuerung an Einzelknoten (Orig. engl.: Adaptive signal control at isolated intersections)

Autoren F.-B. Lin
S. Vijayakumar
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Journal of Transportation Engineering 114 (1988) Nr. 5, S. 555-573, 10 B, 14 Q

Wegen der bekanntlich mit zunehmender Auslastung eines Knotenpunktes abnehmenden Wirkung einer verkehrsabhängig gesteuerten Lichtsignalanlage schlagen die Autoren adaptive Steuerungsverfahren vor. Durch Messung des Verkehrsablaufes werden Kurzfristprognosen der zukünftigen Belastungsverhältnisse berechnet, für die eine optimierte Signalsteuerung geschaltet wird. In der Arbeit werden zwei grundsätzlich verschiedene Verfahren vorgestellt. Die binäre Auswahltechnik wägt zwischen den Vorteilen, die sich durch eine Verlängerung der Grünzeit der aktuell freigegebenen Ströme ergibt, und den verlängerten Wartezeiten der verbleibenden Ströme ab. Da sich der Prognosehorizont nur auf das nächste Intervall (z.B. 1 sec) bezieht, wird ein globales Optimum nur selten erreicht. Dieses soll durch einen Intervallfolgeansatz, der längere Prognosen (bis zu 100 sec) berechnet, besser berücksichtigt werden. In einem Literaturüberblick berichten die Autoren auch über praktische Erfahrungen mit bereits realisierten adaptiven Steuerungsverfahren. Alle Verfahren benötigen eine relativ genaue Meßdatenerfassung, bieten dann aber durch aufwendige Entscheidungslogiken gute Möglichkeiten zur Verbesserung der Steuerung des Verkehrsablaufes auch bei stark belasteten Verkehrszuständen.